Nr. 1 / 2025

Magazin Standpunkt

Feministische Theologie auf TikTok und Instagram


Das Schweizer Fernsehen recherchierte im Februar für die Sendung Perspektiven 300 nicht besetzte Pfarrstellen bei den evangelisch-reformierten Kirchen bis 2035. Nicht viel besser sähe es bei den Seelsorger:innen, Katechet:innen und in der Pfarradministration aus. Was macht die Kirche dagegen? Sie gründet beispielsweise Fonds, um neue Ideen für die Kirche zu finanzieren. Ideen, die die Kirche attraktiver und flexibler machen sollen. Einzelne Landeskirchen vereinfachen den beruflichen Einstieg in den Pfarrberuf, andere erstellen neue Jobprofile, wie das der Netzwerker:in der Landeskirche Thurgau. Es sind Ansätze, die weniger darauf zielen, das Umfeld des Pfarrberufs zu überdenken. Stattdessen entstehen neue Berufe oder leichtere Zugänge zum Berufsbild.
 

An theologischen Fakultäten gibt es durchaus angehende Theolog:innen, die Lust auf den Beruf der Pfarrerin haben. Was sie scheuen, sind dabei weniger die akademischen Herausforderungen, sondern vielmehr das patriarchal geprägte System der Kirche. Feministische Theologien sind auch 2025 auf Lehrplänen und in Gottesdiensten stark unterrepräsentiert. Eine Öffnung findet eher am Rande statt – beispielsweise durch die Veranstaltungsreihe «Gott ist keine Spiesserin», welche fünf Pfarrerinnen aus Zürich ins Leben gerufen haben.
 

Wir nehmen wahr, dass das Interesse an Spiritualität bei jungen Menschen stark zu- statt abnimmt. Die Chance, eben diesen potenziellen Nachwuchs in ihren Lebenswelten mit feministisch-theologischen Inhalten abzuholen, wird noch verpasst. Wir wollen daher in einem Pilotprojekt auf TikTok und Instagram testen, wie die Rezeption zu feministisch-theologischen Inhalten ausfällt. In Zusammenarbeit mit Fachfrauen für feministischer Theologie, Content-Creator:innen und dem Antrieb der femmes protestantes, sich für eine geschlechtergerechte Kirche einzusetzen, starten wir voraussichtlich im Mai in die redaktionelle Konzeptionsphase und lancieren erste Inhalte zu Ende 2025.

Mehr erfahren